Tag 5-8 ohne Seabridge Reiseleitung – Panama wir holen Hermine aus dem Hafen

Noch mehr FOTO´s? FOTO zu klein? Klick drauf!

Tag 5 ohne Reiseleitung – 8. März – die Gruppe fährt nach Playa Las Lajas.
Wir fliegen mit Copa Airlines nach Panama City.

Tag 6 ohne Reiseleitung – 9. März – die Gruppe ist in Playa Las Lajas und befindet sich damit im Tagesetappenplan der für die Verschiffung mit FerryExpress vorgesehen war.

Wir gehen früh zum Versicherungsbüro um die Originale der Haftpflicht Versicherungspolice für Panama abzuholen. Diese benötigen wir für die Einfuhr des Womo´s. Dann treffen wir die Agentin der Fährgesellschaft, die uns bei der Ausschiffung behilflich sein wird. Sie regelt mit uns die erforderlichen Unterlagen und teilt mit, dass wir die Fahrzeuge vermutlich am Mittwoch dem 11. März aus dem Hafen holen können. Für Morgen den 10. März macht sie und keine Hoffnung, da die notwendigen Papiere von der Fährgesellschaft noch nicht da sind.

Ungeachtet der Tatsache, dass Janette uns per e-mail mitteilt
„Panama besitzt abgesehen vom Kanal keine herausragenden Sehenswürdigkeiten, die man auf der Panamericanatour unbedingt gesehen haben muss. Sobald die Fahrzeuge aus dem Hafen sind, gilt es, wieder zur Gruppe zu stoßen. Da ist keine Zeit mehr für weitere Besichtigungen.“
besichtigen wir am Abend Panama City und finden die Altstadt mit ihrer Skyline wunderschön. Etwas das man unbedingt gesehen haben muss, wenn man schon mal in Panama ist.

Tag 7 ohne Reiseleitung – 10. März – die Gruppe fährt nach Boquete.
Viel wenig erfreulicher Schriftverkehr, e-mails, WhatsApp und SMS gehen zwischen Janette Emerich und uns, sowie zwischen Seabridge Chef Detlef Heinemann und uns hin und her. (Den gesamten Schrifverkehr stelle ich später Online, jetzt habe ich keine Zeit). Da die Gruppe nun ca. 800 km von uns entfernt ist bieten wir an den Reisevertrag einvernehmlich aufzulösen. Wir erwarten natürlich eine Entschädigung für den Stress, den wir ohne Reiseleitung und dem Zeitdruck hatten. (Es geht uns dabei keineswegs um die Erstattung der Fährkosten). Seabridge bietet ledigtlich die Erstattung des Reisepreises für die restlichen Tage an. Da wir keine einvernehmliche Lösung finden, sind wir weiterhin Reiseteilnehmer. Herr Heinemann betrachtet das als Drohung.
„Was ich da lese kann ich nicht recht glauben: Sie drohen weiter mit der Gruppe mitzufahren . . .“
Und Janette meint: „ Ich könnte mir gut vorstellen dass ihr wieder zur Gruppe kommt. Aber nur unter einer Bedingung: Ihr seht von einer Klage ab ….“

Janette Emerich trifft also am 10. März gegen 12 Uhr bei uns im Hotel ein, sie meint wir können ja schon mal zum Hafen nach Colon (85 km eine Strecke) fahren um zu sehen ob wir die Wohnmobile raus bekommen. Vom Agenten haben wir aber eine e-mail erhalten, dass vor dem 11. März gar nichts geht.
Janette Emerich fährt also mit dem Mietwagen weiter um die Gruppe zu erreichen. Sie will Uwe Hamm den Mietwagen übergeben, der diesen zurück fährt.
Wir besichtigen am Nachmittag die Miraflores Schleusen.

Tag 8 ohne Reiseleitung – 11. März – die Gruppe fährt nach David – um die bekannte Rumfabrik zu besichtigen. Janette stößt zur Gruppe. Noch am Abend fährt sie mit Uwe Hamm zur Grenze, denn wer das Wohnmobil ins Land eingeführt hat muss es auch wieder ausführen. Der Gruppe wird suggeriert dass sie auf uns warten müsse. Tatsächlich musste die Gruppe auf Janette Emerich warten. Auf uns hat die Gruppe keinen Tag gewartet. Die Gruppe fuhr weiter nach dem Tagesetappenplan, welcher für die Verschiffung mit FerryExpress aufgestellt wurde. Die FerryExpress Fähre ging aber bereits am 3. März statt wie geplant am 5. März. Dem zu Folge mussten 2 zusätzliche Tage eingeschoben werden. Denn Janette Emerich kam erst per Flugzeug am 10. März in Panama an. Und konnte somit auch erst am 11. März bei der Gruppe sein, wo sie mit Uwe Hamm die Fahrzeuge tauschte. Und entsprechend des Tagesetappenplanes FerryExpress weiter fuhr.

Wir bekamen unsere Wohnmobile am 11. März um 17.30 Uhr aus dem Hafen.
Wir waren um 5 Uhr aufgestanden. Hatten um 5.30 Uhr das Hotel verlassen. Waren mit dem Taxi zur Station des Panama Canal Railway gefahren um dann mit diesem Zug entlang des Panamakanal durch tropische Landschaft nach Colon zum Hafen. Um 9 Uhr sind wir beim Agenten der Fährgesellschaft Wallenius. Die Papiere für die Ausschiffung sind noch immer nicht da. Wir warten.

Dann: siehe Beitrag HERMINE ROLLT WIEDER