Buntes Treiben in der Königsstadt Fés
Ein Bummel durch Fés bringt wirklich Spaß. Der Markt ist für uns doch sehr exotisch.
FOTO zu klein? Klick drauf!
- Der Blick über den Friedhof der Stadt.
- Grabplatten
- Der Königspalast.
- Stpo an einer Keramik ausbildungswerkstatt.
- der Brennofen
- Das braucht viel Fingerspitzengefühl.
- Die Männer schlagen die kleinen Mosaike per Hand aus.
- Taxis sind in Fés rot.
- beim Frisör
- Palmanherzen
- Das wird mit Taubenfleisch gefüllt. Lecker, süß.
- Dromedar im Angebot
- Schafskäse
- ein Fischladen
- Hähnchen ganz frisch
- die Färbergasse
- hier wird Wolle eingefärbt
- Färben ist harte Arbeit
- Teekannen gibt es überall
- Töpfe werden gefertigt
- die großen Töpfe werden vermietet für Familienfeiern
- Arbeit mit Aussicht
- Schuhmacher
- Babuschen
- Hochzeitsausstatter
- bunte Kerzen
- Souveniers
- der Kleidermarkt wurde 1954 neu aufgebaut nachdem er abgebrand war
- Garnrollen
- vor Eintritt in die Moschee müssen die Gläubigen sich gründlich reinigen
- Hier werden Stoffe aus Agavenseide gewebt
- das typische Kleidungsstück für den marokkanischen Mann
- Bei den Gerbern richt es etwas strenger. Die Becken befinden sich auf den Dächern.
- Die Häute werden zum Trocknen ausgebreitet
- Lederbekleidung in allen Farben.
- vor dem Königspalast
- Gewürze
- Kakteenfrüchte
- gefüllte Mägen werden gegrillt
- vorn blau
- hinten grün
- Durchblick
- Fladenbrot gibt es in verschiedenen Größen. Es ikst lecker und sehr billig.
- Mario kauft Erdbeeren
- Hähnchen werden frisch geschlachtet